Skip to main content
Auf dieser Seite erfährst du, wie du:
  • Filter verwendest, um Einträge schnell einzugrenzen
  • Spalten ein- und ausblendest
  • Sortierungen anpasst
  • Ansichten speicherst und wiederverwendest

Filter verwenden

Mit den Tabellenfiltern kannst du große Listen schnell eingrenzen.
  1. Öffne die gewünschte Liste.
  2. Klicke oben rechts in der Tabellenleiste auf Filter.
  3. Im Popover kannst du:
    • im visuellen Modus Filterregeln zusammenklicken
    • oder über die Textsuche eine einfache Suchzeile eingeben (optional).
Ausführliche Beispiele zu Filtern findest du hier.

Spalten anpassen

Du kannst in vielen Listen selbst bestimmen, welche Spalten angezeigt werden.
  1. Öffne die gewünschte Liste.
  2. Klicke in der Tabellenleiste auf Spalten (oder das Spalten‑Symbol).
  3. Wähle aus, welche Spalten sichtbar sein sollen.
  4. Ziehe Spalten in der Tabelle per Drag & Drop an die gewünschte Position (sofern verfügbar).
Deine Einstellungen werden in der Regel pro Benutzer gespeichert, sodass du mit deiner bevorzugten Ansicht weiterarbeiten kannst.

Sortierung anpassen

Um die Sortierung zu ändern:
  1. Klicke auf die Spaltenüberschrift, nach der du sortieren möchtest (z.B. Erstellt am, Fällig am, Betrag).
  2. Ein erneuter Klick kehrt die Sortierreihenfolge (aufsteigend/absteigend) um.
In manchen Listen kannst du zusätzlich eine Standardsortierung pro gespeicherter Ansicht festlegen.

Ansichten speichern

Komplexere Kombinationen aus:
  • Filtern,
  • sichtbaren Spalten,
  • deren Reihenfolge,
  • und Sortierung
kannst du als Ansicht speichern.
  1. Stelle die Liste so ein, wie du sie benötigst.
  2. Öffne das Menü für Ansichten (z.B. oben über der Tabelle).
  3. Wähle „Als Ansicht speichern“.
  4. Vergib einen Namen (z.B. „Offene Rechnungen Q3 DE“).
Die gespeicherte Ansicht steht dir anschließend als Tab oder Eintrag in der Auswahlliste zur Verfügung und kann jederzeit wieder ausgewählt, umbenannt oder aktualisiert werden.